Super(suppen)girl
Einst sang Reamonn vom Supergirl. Den Song mag ich immer noch – auch in der Variante von Anna Naklab, Alle
WeiterlesenEs geht nicht immer aufwärts
Einst sang Reamonn vom Supergirl. Den Song mag ich immer noch – auch in der Variante von Anna Naklab, Alle
WeiterlesenAufgehenkt? Keine Angst, hier geht es nicht um’s traurige, menschengemachte Ausscheiden aus dem Leben – sondern um einen fröhlichen Vorhang
WeiterlesenEine einzige Farbe allein aufs Papier zu bringen, ist nicht nur langweilig zu schauen, sondern auch langweilig zu tun. Es
WeiterlesenZu Corona-Zeiten: Wir wehren uns mit Ausgangsbeschränkungen und Quarantäne gegen einen unsichtbaren Feind. Und träumen uns mit unserem gesunden Ich
WeiterlesenDas Beste an Schlössern ist der Gemüsegarten. Da kann man sich reinsetzen und sich denken, dass die Reichen von damals
WeiterlesenDie Ängste der Eltern sind in jeder Generation gleich und doch anders. Bei mir waren es Comics, die vor allem
WeiterlesenBesoffene Makler, betrunkene Investoren, vernebelte Heuschrecken. Sie kaufen ganze Städte auf, verscheuchen mitleidlos Menschen für fernen, abstrakten Profit, verjagen alles
WeiterlesenIn einem Museumscafé sitzend, zeichne ich aus einem frisch erworbenen Büchlein über Lyonel Feininger ein Bildchen ab. Einmal dann schaut
WeiterlesenWie kommt noch einmal die Asiatische Tigermücke zu uns? Ja, richtig! Mit diesen künstlich anmutenden Bambusklonen, die man in schwedischen
WeiterlesenJüngst nahm ich in München im Türkenhof beim Aktenmalen teil. Das Ergebnis: Nicht herzeigbar. Nicht weil meine Zeichnungen für diesen
Weiterlesen