Lauter lautere Köpfe
Ich habe nie verstanden, wie das Wörtchen „lauter“, also vermeintlich der Komperativ von „laut“, ein Synonym für „nichts als“ sein
WeiterlesenIch habe nie verstanden, wie das Wörtchen „lauter“, also vermeintlich der Komperativ von „laut“, ein Synonym für „nichts als“ sein
WeiterlesenKennt jeder: Da macht jemand ein Schnappschuss von einem und man guckt auf dem Bild wie tausend Jahre Regenzeit oder
WeiterlesenIn unseren Köpfen wimmelt es von Kraft: Kraftmeierei. Vor Kraft kaum laufen können. Kraftstoff. Kraftfelder. Kraftvoll zubeißen können. Kraftfahrzeug. Bei
WeiterlesenIch kenne niemanden, der es nicht liebt, im Auto laut seine Lieblingslieder mitzusingen – vorausgesetzt man ist allein. Aber zu
WeiterlesenDie Stadt Dijon, die man vielleicht eher wegen ihres Senfs kennt, soll die schönste Altstadt Frankreichs haben. Die bescheidene Einschätzung
WeiterlesenAn einem lauschigen Plätzchen stand einmal ein Lebewesen. Es stand da lange, wurde groß, ließ sich vom Wind berauschen, streute
WeiterlesenEin Tag häuft sich auf den anderen zu einer endlosen Reihe – könnte man denken. Aber wer runde 50 Jahre
WeiterlesenHüttig ist ja das Gegenteil von loftig, also das Gegenteil von unsympathisch, protzig, wichtig, überheblich. Denn was tut man anderes,
WeiterlesenAn was denkt man, wenn man das Wörtchen „Tooooor!“ liest? Eben. Ohne beigefügtes Bild steht einem doch sofort dieses aluminiumgefügte,
WeiterlesenMan kann es nicht häufig genug betonen: Der Hahn auf der Ente, der hat Schwein gehabt – der legt keine
Weiterlesen