Nichts zu verbergen
„Wer nichts zu verbergen hat, hat schon alles verloren.“ Früher meinte man damit vielleicht die „Keuschheit“ oder seinen guten Ruf,
Weiterlesen„Wer nichts zu verbergen hat, hat schon alles verloren.“ Früher meinte man damit vielleicht die „Keuschheit“ oder seinen guten Ruf,
WeiterlesenDer Bücherfresser sieht wunderlich aus und hat noch Wunderlicheres zu erzählen. Das liegt daran, dass er auf vielen Reisen war,
WeiterlesenKaum schaut man mal für eine Sekunde weg, ist aus dem süßen Zamperl irgendwas Größeres geworden. Trotzdem: Der beste Freund
Weiterlesen„Derjenige, der einen Meister akzeptiert, wurde geboren, ihn zu haben“, schrieb einst Voltaire. Ein wohl universelles Prinzip für sozial lebende
WeiterlesenEs gibt ja diese Überlegung, dass nur dort, wo das Auge hinfällt, auch Realität ist. Was wir jedoch den Rücken
WeiterlesenFaust und Goethe hatten mit München so viel zu tun, wie das CSU-Parteibuch mit Grips und Empathie. Dennoch: Das kleine
Weiterlesen