Aufstrebend
Wir rechnen mit Wachstum und mit Aufstieg, nicht mit Verfall und Abstieg. Dabei dreht sich das Rad nur, wenn sich
WeiterlesenEs geht nicht immer aufwärts
Wir rechnen mit Wachstum und mit Aufstieg, nicht mit Verfall und Abstieg. Dabei dreht sich das Rad nur, wenn sich
WeiterlesenTja, da denkt man sich die giftgrünsten Himmel aus, so giftig wie die Fische an der französischen Atlantikküste, so toxisch
WeiterlesenHoch die Zugbrücken und hinter die hochgemauerten, wehrhaften Zinnen! Her mit den demokratischen Waffen und her mit den Bollwerken aus Mitmenschlichkeit!
WeiterlesenDas christliche Kreuz, wir sehen es hoch oben auf Türmen über unseren Städten, als Halsschmuck, in den (Herrgotts)-Winkeln von Küchen
WeiterlesenJeder kennt den Schmerz beim Abschied vom Urlaub, ein Schmerz der nicht weh tut, aber der traurig macht, still und
WeiterlesenDas eckige Haus (maison carée) steht in Nimes und es steht dort seit über 2.000 Jahren, mit allem drum und
WeiterlesenWer heute gegen die Verspargelung der Landschaft schimpft, sollte sich mal in das 17. Jahrhundert beamen: Überall Windmühlen (wo Wind
WeiterlesenFern, fern, fern aller Wüstenei aus Stahl und Beton und Glas, also aus der Lebensfeindlichkeit der bizarren Architektenträume unserer Zeit,
WeiterlesenVor kurzem zog hier ein Sturm vorbei. Großes Theater der Himmelsgötter. Der Auftakt, eine verstohlene Flittergelichterei am Horizont, dann Verdunkelung.
WeiterlesenWir sind immer in Bewegung, egal ob aus eigener Kraft, ob mit Hilfe von Wind, Motoren, tierischer Hilfe. Es ist
Weiterlesen