Drei Typen
Drei Typen treffen sich auf der Straße. Sagt der Eine: „Straßenkunst war auch schon mal eine andere Hausnummer.“ Darauf der
WeiterlesenEs geht nicht immer aufwärts
Drei Typen treffen sich auf der Straße. Sagt der Eine: „Straßenkunst war auch schon mal eine andere Hausnummer.“ Darauf der
WeiterlesenIn Cluny (Frankreich) war einst das mächtigste europäische Kloster des Hochmittelalters beheimatet. Zu dem Kloster gehörte auch die größte christliche
WeiterlesenDie Stadt Dijon, die man vielleicht eher wegen ihres Senfs kennt, soll die schönste Altstadt Frankreichs haben. Die bescheidene Einschätzung
WeiterlesenAn was denkt man, wenn man das Wörtchen „Tooooor!“ liest? Eben. Ohne beigefügtes Bild steht einem doch sofort dieses aluminiumgefügte,
WeiterlesenDrei Monotypien sind keine Triotypie, so wie zwei Monologe kein Dialog sind. Aber manchmal kommen wir mit unserer Logik etwas
WeiterlesenLeinen los und weg! Und dann als Urban Sketcher mit Campingstuhl und Gouache Farben ausgerüstet irgendwo anlanden. Platz nehmen, den
WeiterlesenColmar dürfte das Venedig des Elsass sein. Nicht wegen der kleinen Wasserwege allüberall, sondern der Touristenmassen wegen. Das hat meine
WeiterlesenDas christliche Kreuz, wir sehen es hoch oben auf Türmen über unseren Städten, als Halsschmuck, in den (Herrgotts)-Winkeln von Küchen
WeiterlesenMänner und Frauen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen sprechen gerne fachmännisch-simpelnd von „Haifischbecken“, wenn es um Konkurrenten geht. Andere sehen reißende Raubbestien auch in
WeiterlesenIst doch was: Da guckt man halbstundenweise auf einige Mauern und Steine und erntet von einer Besitzerin dieser Mauern und
Weiterlesen