Einmal Zehner, einmal Zwanziger
Da geht man einmal in die „Klimt, Stuck, Liebermann“-Ausstellung, schaut sich ein Rudel Bilder der Secessionen an und schon ist
WeiterlesenEs geht nicht immer aufwärts
Da geht man einmal in die „Klimt, Stuck, Liebermann“-Ausstellung, schaut sich ein Rudel Bilder der Secessionen an und schon ist
WeiterlesenEs ist Herbst an der Bushaltestelle. Kürbisse liegen faul auf dem Boden, wachsen still vor sich hin und sorgen für
WeiterlesenVom Meer auf das Land, vom Blau ins Grün, vom Schwebenden ins Gefügte, vom Wäßrigen ins Luftige: Irgendwann hat das
WeiterlesenWas das Glück anbelangt, sind die Franzosen genauer als die Deutschen. Jedenfalls in ihrer Sprache. Sie haben ein eigenes Wort
WeiterlesenEin Leben in der Froschperspektive: Rundum wirkt alles groß, erhaben und beträchtlich. Ein wahrer Vorteil dieser Perspektive, denn so ist
WeiterlesenWenn etwas beginnt, gibt es Aussicht auf Zukunft. Wenn die Chancen gut stehen, ist es aussichtsreich. Wenn man auf dem
WeiterlesenJeder Kuss ist ein Geschenk. Nur mit der Besonderheit, dass der oder die Beschenkte zugleich auch der oder die Schenkende
WeiterlesenEs gibt Geschenke, die lassen sich nicht bepreisen. Inspiration zum Beispiel. Inspiration, die zugleich mitreißt und Raum gibt, die Neues
WeiterlesenSchnell und schwebend – das sind nicht nur die Vögel, das ist auch der chinesische Pinsel, der mit schwarzer Tusche
Weiterlesen