Flaschenleben II
Straßenszene mit Plastikflasche. Ein weiteres Beispiel dafür, in einem Gegenstand etwas anderes zu sehen. Wie hier eine Plastikflasche in einen
WeiterlesenEs geht nicht immer aufwärts
Straßenszene mit Plastikflasche. Ein weiteres Beispiel dafür, in einem Gegenstand etwas anderes zu sehen. Wie hier eine Plastikflasche in einen
WeiterlesenWer sagt, dass nicht auch Plastikflaschen ein zweites Leben haben können? Mit dem Zeichenstift lässt sich auch ihnen Leben einhauchen.
WeiterlesenSich gegenseitig stützen: Das gilt auch beim Zeichnen und Malen. Was manchmal sehr erstaunlich ist: Wie stark das Papier Einfluss
WeiterlesenEin Skizzenblock ist immer in der Tasche, auch wenn es mit dem Zug nur für einen Tag irgendwohin geht. Im
WeiterlesenIm „Journal“ der Goncourts las ich, sie wären bei einem Besuch beim Illustrator Gavarni von einer für sie unbekannten Maltechnik
WeiterlesenNicht immer muss Buntes auch Kunterbuntes heißen. Bei dieser Illustration habe ich darauf geachtet, möglichst harmonisch zueinanderpassende (Aquarell)-Farben zu wählen.
WeiterlesenNicht jede Pose fällt einem beim Zeichnen gleich leicht. Auch wenn man illustrativ malt, hilft es, mit Bleistift Konturen vorzuzeichnen.
WeiterlesenWer Bewegung zeichnerisch darstellen will, kann sich ein paar Tricks bedienen. Tanzen – das sind fließende Bewegungen. In diesem Tuschebild
WeiterlesenEs lebe das Leben! Plakative Illustrationen zeichnen sich häufig dadurch aus, das Wesentliche zu zeigen. Keine Details, nicht einmal (die
WeiterlesenEine Sommerfrau. Und Farben, die Stimmung machen. Das Aquarellbild entstand in der gleichen Technik wie „Chillen in pink“. Auch hier
Weiterlesen