Pierre et fils
Pierre ist französisch und heißt Stein – und auch Peter, was aber irgendwie das Gleiche ist. Weshalb einer der beiden
WeiterlesenEs geht nicht immer aufwärts
Pierre ist französisch und heißt Stein – und auch Peter, was aber irgendwie das Gleiche ist. Weshalb einer der beiden
WeiterlesenIch liebe das Meer, während mich die Berge eher kalt lassen. Das Meer, das ist immer anders und doch immer
WeiterlesenIch habe nie verstanden, wie das Wörtchen „lauter“, also vermeintlich der Komperativ von „laut“, ein Synonym für „nichts als“ sein
WeiterlesenDas Setting: In Lys, einem kleinen französischen Dorf nicht weit von Macon, drückt einem Thierry – ein Künstler der aussieht,
WeiterlesenNicht immer im Leben, wenn man eine Seite in seinem Dasein umschlägt, öffnet sich auch ein neues Kapitel. Viel häufiger,
WeiterlesenNicht jeder wird es noch kennen: Das Teekesselchen. In dem Spiel ist Raupe nicht gleich Raupe, Absatz nicht gleich Absatz,
WeiterlesenKennt jeder: Da macht jemand ein Schnappschuss von einem und man guckt auf dem Bild wie tausend Jahre Regenzeit oder
WeiterlesenPlötzlich ist das Schiff nicht mehr flott. Sitzt auf Grund, sitzt fest. Man kommt nicht mehr weg, dabei hatte man
WeiterlesenIch kenne niemanden, der es nicht liebt, im Auto laut seine Lieblingslieder mitzusingen – vorausgesetzt man ist allein. Aber zu
WeiterlesenAn einem lauschigen Plätzchen stand einmal ein Lebewesen. Es stand da lange, wurde groß, ließ sich vom Wind berauschen, streute
Weiterlesen