Wenn das Scheitern nicht wär
Uta Köbernick sang einmal: „Wenn das Scheitern nicht wär, gäbe es noch immer die DDR.“ Da ist was dran. Tatsächlich
WeiterlesenEs geht nicht immer aufwärts
Uta Köbernick sang einmal: „Wenn das Scheitern nicht wär, gäbe es noch immer die DDR.“ Da ist was dran. Tatsächlich
WeiterlesenMöglicherweise ist es purer Zufall, wenn zwei Wesen zueinanderfinden. Manchmal hilft aber auch irgendetwas oder irgendjemand nach und setzt eins
WeiterlesenWer wirklich verstehen will, muss mit dem Herzen hören – sage ich. Und wer wahrhaft sehen will, muss es auch
WeiterlesenAntoine de Saint-Exupéry kritzelte 1942 wie nebenbei eine Figur auf ein weißes Tischtuch. Zufällig war der Verleger Curtice Hitchcock anwesend
WeiterlesenWann ist es Zeit, etwas abzuschließen? Wann entscheidet man, bis hierhin und nicht weiter? Wie häufig macht man einfach weiter,
WeiterlesenWas als Farbversuch mit Artistro Metallic Aquarellfarben auf schwarzem Fotobuchkarton begann, entwickelte sich zu einem schönen Zusammengehen, bei dem von
WeiterlesenTollwood und Toll Collect, Tollwut und Tolleranz – ach, die schreibt man ja Dolleranz, jedenfalls, wenn man in Franken lebt.
WeiterlesenSolche Tage sollte man wahrnehmen, an denen sich das Glück mit vollen Händen à la embonpoint ausstreuen lässt und man
WeiterlesenKatzen nehmen sich, was sie wollen. Ihnen gehört, das zählt zu ihren Launen, die Welt. Sie stecken sich wie Londoner
WeiterlesenAls man noch jünger war, kaufte man sich nicht zwei Mal innerhalb von wenigen Jahren das gleiche Buch, um sich
Weiterlesen