Bonheur
Was das Glück anbelangt, sind die Franzosen genauer als die Deutschen. Jedenfalls in ihrer Sprache. Sie haben ein eigenes Wort
WeiterlesenEs geht nicht immer aufwärts
Was das Glück anbelangt, sind die Franzosen genauer als die Deutschen. Jedenfalls in ihrer Sprache. Sie haben ein eigenes Wort
WeiterlesenEin Leben in der Froschperspektive: Rundum wirkt alles groß, erhaben und beträchtlich. Ein wahrer Vorteil dieser Perspektive, denn so ist
WeiterlesenEigentlich sind Pelargonien nichts für mich: Sie blühen zwar prachtvoll, aber bieten nichts darüber hinaus. Sie geben keinen Nektar, spenden
WeiterlesenZugegeben, etwas übertrieben, dieses Gesicht. Aber angeblich sind Augen ja die Fenster zur Seele und wer in die Augen des
WeiterlesenDrei Typen treffen sich auf der Straße. Sagt der Eine: „Straßenkunst war auch schon mal eine andere Hausnummer.“ Darauf der
WeiterlesenBäume wachsen nicht in den Himmel, sagt man. Da ist was dran. Denn eigentlich wächst nichts in den Himmel. Nicht
WeiterlesenHypothese: Bilder, die an Wänden hängen, lassen darauf schließen, in was für einer Art Zimmer oder Gebäude man sich befindet.
WeiterlesenGolden Girl? Gab es da nicht einmal eine Fernsehserie in den achtziger Jahren? – Ach, nein, die hieß ja „Golden
WeiterlesenSalomonisch beurteilt: „Beide Versionen gefallen mir, aber die erste war besser.“ Ließe sich das über das Leben sagen, wäre es
WeiterlesenWas tun verliebte Menschen, die voneinander getrennt sind? Sie schauen sehnsüchtig zum Mond und hoffen, der geliebte Mensch tut es
Weiterlesen