Einmal Zehner, einmal Zwanziger
Da geht man einmal in die „Klimt, Stuck, Liebermann“-Ausstellung, schaut sich ein Rudel Bilder der Secessionen an und schon ist
WeiterlesenEs geht nicht immer aufwärts
Da geht man einmal in die „Klimt, Stuck, Liebermann“-Ausstellung, schaut sich ein Rudel Bilder der Secessionen an und schon ist
WeiterlesenStändig verkleiden sich Menschen, weil sie offenbar jemand anderes sein wollen, als sie sind. Zu Halloween, Karneval, auf Mittelalterfestivals und
WeiterlesenEin bisschen abheben, aufsteigen, Überflieger sein wollen, zu Wolke sieben vorstoßen, hoch hinaus wollen, zum Himmelsstürmer werden, stürmisch nach vorne
WeiterlesenWo liegt der Unterschied zwischen Stillleben und still leben? Nun, der Unterschied liegt im Leerzeichen und dieses Leerzeichen bietet Platz
WeiterlesenDer Wind treibt alles Mögliche an, Segelboote zum Beispiel oder Herbstlaub, das weiß man, das ist sichtbar. Aber es gibt
WeiterlesenVom Meer auf das Land, vom Blau ins Grün, vom Schwebenden ins Gefügte, vom Wäßrigen ins Luftige: Irgendwann hat das
WeiterlesenWas das Glück anbelangt, sind die Franzosen genauer als die Deutschen. Jedenfalls in ihrer Sprache. Sie haben ein eigenes Wort
WeiterlesenEin Leben in der Froschperspektive: Rundum wirkt alles groß, erhaben und beträchtlich. Ein wahrer Vorteil dieser Perspektive, denn so ist
WeiterlesenEigentlich sind Pelargonien nichts für mich: Sie blühen zwar prachtvoll, aber bieten nichts darüber hinaus. Sie geben keinen Nektar, spenden
WeiterlesenZugegeben, etwas übertrieben, dieses Gesicht. Aber angeblich sind Augen ja die Fenster zur Seele und wer in die Augen des
Weiterlesen